90 Sekunden Hardfacts

Woran erkenne ich, dass ich in einer ungesunden Beziehung lebe? - 90 Sekunden Hardfacts

"Woran erkenne ich, dass ich in einer ungesunden Beziehung lebe?" über diese Frage spricht Johannes Hartl​ in diesem Teil der Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

UFO's, Illuminaten und Lichtwesen: Gibt es all das?

"UFO's, Illuminaten und Lichtwesen: Gibt es all das?" über diese Frage spricht Johannes Hartl​ in diesem Teil der Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

Das Evangelium in 1 Minute -

"Das Evangelium in 1 Minute" über diese Frage spricht Johannes Hartl​ in diesem Teil der Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

Kreuzzüge, Inquisition und Hexenverbrennung

"Kreuzzüge, Inquisition und Hexenverbrennung" über dieses heikle Thema spricht Johannes Hartl​ im vierten Teil der Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

Gibt es eine unvergebbare Sünde

"Gibt es eine unvergebbare Sünde?" über diese Frage spricht Johannes Hartl​ im fünften Teil der Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

Sind alle Religionen wahr?

"Sind alle Religionen wahr?" über diese Frage spricht Johannes Hartl​ im siebten Teil der Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

Gibt es mehr als zwei Geschlechter?

In dieser Folge der Reihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl​" beantwortet Johannes die Frage "Gibt es mehr als zwei Geschlechter?"

Kommen alle Menschen in den Himmel? - 90 Sekunden Hard Facts mit Johannes Hartl

"Kommen alle Menschen in den Himmel?" diese Frage beantwortet Johannes Hartl​ im dritten Teil seiner Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

Sex ist heilig

"Sex ist heilig" über dieses Thema spricht Johannes Hartl​ in diesem Teil der Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

Gibt es die Hölle

Du möchtest wissen, wie du dir die Ewigkeit im Himmel checken kannst?

Gibt es im Himmel Sex?

In dieser Folge der Reihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl​" beantwortet Johannes die Frage "Gibt es im Himmel Sex?"

Sollten Christen früh heiraten?

"Sollten Christen früh heiraten?" diese Frage beantwortet Johannes Hartl​ in diesem Teil der Videoreihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl".

Wie lerne ich mich selbst zu lieben? ​

Wie lerne ich mich selbst zu lieben und wo ist der Unterschied zu Egoismus und Narzissmus? Diese Frage stellt sich Johannes Hartl in der neuesten Folge der "90 Sekunden Hardfacts".

Wie politisch sollen Christen sein? ​

In dieser neuen Folge der Reihe "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl" beantwortet Johannes die Frage "Wie politisch sollen Christen sein?".

Wie kann ich meinen Traum ausleben? ​

Wie lebt man sein Leben und tut nicht nur, was von anderen erwartet wird?

Warum heiraten? ​

Warum sollte man heute eigentlich noch heiraten? Ist das nicht total veraltet? Auf diese Frage gibt Johannes in dieser Folge von "90 Sekunden Hardfacts" eine Antwort.

Wer bin ich (wirklich)? ​

Was ist die Quelle wahrer Identität und wer bin ich eigentlich (wirklich)? Auf diese Fragen gibt Johannes im neuesten "90 Sekunden Hardfacts"-Video eine Antwort.

Ich brauche keinen Gott um ein guter Mensch zu sein ​

Im neuesten "90 Sekunden Hardfacts"-Video spricht Johannes Hartl über das Thema "Ich brauche keinen Gott um ein guter Mensch zu sein".

Was tun, wenn ich echt Mist gebaut habe? ​

Wer kennt das nicht, man hat so richtig Mist gebaut und weiss nicht genau, was man jetzt noch tun soll?!

Brauche ich Therapie? ​

In dieser Folge "90 Sekunden Hardfacts mit Johannes Hartl" spricht Johannes über die Frage "Brauche ich Therapie?".

Alle anzeigen

36 weitere Podcasts

How to: LIFE

Vaterwunde(r)

Jeder hat einen, doch nicht jeder denkt gerne an ihn. Die vielleicht prägendste Beziehung im Leben ist gerade die, über die zu sprechen oft so schwer fällt. Was macht einen Vater aus? Wie denken wir als Gesellschaft über Vaterschaft? Wie kann man mit der eigenen Vaterbeziehung umgehen und schließlich: was bedeutet die Aussage Jesu, dass Gott ein Vater ist? Ein Thema, das buchstäblich unter die Haut geht.

The Big Five

Manchmal tritt nach einer starken ersten Zeit mit Gott eine Trägheit ein.

Die Macht der Worte

„Worte sind Schall und Rauch“, sagt man. Aber stimmt das wirklich? Silas Rink ist der Meinung, dass diese Redewendung höchstens eine Halbwahrheit ist! Wie wir mit Worten umgehen, hat einen großen Einfluss auf unser eigenes Leben und auf andere Menschen. Lass dich herausfordern: Lerne es, Worte gezielt so einzusetzen, dass sie ein Segen sind!

Dinner for the one

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Eine gute Gelegenheit, ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Jahreswechsel laden ja immer dazu ein, die vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen und das Kommende dankbar und voller Hoffnung zu empfangen. Und genau das wollen wir gemeinsam tun. Nach diesem allzu bewegten Jahr laden wir ein letztes Mal zum Gebet, aber vor Allem zum Feiern ein.

Wollen wir so leben

Wollen wir so leben? Was können wir als Gesellschaft von unserem bisherigen Umgang mit der Coronakrise lernen?

Eifersucht

Ist Eifersucht eigentlich immer schlecht? Oder wo bin ich einfach nur kleinlich? Wir leben in einer Neidgesellschaft. Umso wichtiger ist es, zu durchschauen, was da im eigenen Herzen eigentlich abläuft. Denn Liebe braucht Grenzen, doch Eifersucht kann auch alles vergiften. Von Jesus lernen wir einen Lebensstil der radikalen Großzügigkeit.

Wozu ruft mich Gott

„Wo ist mein Platz? Wozu bin ich hier? Was ist meine Berufung?“ Fragen die sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens früher oder später stellt.

Die Kunst einen Mann zu lieben

Männer sind anders. Und das ist auch gut so. Leider sind sie oft auch ganz schön schwierig. Was bedeutet es für eine Frau, ihren Mann zu lieben? Gibt es da Tricks? Ein unmittelbar Betroffener gibt in diesem Vortrag ein paar Innenansichten weiter, vielleicht ist das auch für Männer interessant.

Was Familien zusammenhält

Die Familie ist einerseits ein Ort von Spannungen und Konflikten, kann psychotherapeutisch aber auch als Ressource verstanden werden, in der Humanvermögen und Daseinskompetenz erworben werden. Raphael Bonelli nimmt sie mit auf einen Ausflug in die Psychologie der Familie und zeigt, was diese gedeihen lässt. Er ist Facharzt für Psychatrie und psychotherapeutische Medizin, sowie für Neurologie.

Denken erlaubt

Was für die antiken Griechen täglich Brot war ist heute zum Luxusgut verkommen: Denken. Und Nachdenken über das Denken. Warum ist es wünschenswert und wichtig, dass das Christentum wieder mehr Denker hervorbringt? Es braucht heute mehr denn je Menschen, die mit Vernunft und Maß die Gesellschaft mitgestalten. Aber ist es überhaupt noch erlaubt zu denken?

Ab morgen ohne Sorgen

Gehören Sorgen zum Leben dazu? „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch“, sagt die Bibel. Aber lebst Du in dieser gottgewollten Sorgenfreiheit? Was sind überhaupt Sorgen und wie wirst Du sie los? Ich glaube: Du bist zu einem sorgenfreien Leben berufen! Worauf wartest Du noch?

Ganz. Frei.

Jeder von uns hat in seinem Leben Dinge erlebt, die ihn geprägt haben - positiv und negativ. Die negativen Erlebnisse sind in der Regel die, die unser Denken und Handeln prägen und uns davon abhalten, in der Gegenwart zu leben und mit Erwartung und Freude in die Zukunft zu blicken - wir fühlen uns ausgeliefert und vor eine Wand gestellt, die wir scheinbar nicht überwinden können und leben in Selbstschutz und Kontrolle. Jesus hat uns aber ein Leben in Fülle und Freude verheißen.

7 Anzeichen, dass du manipuliert wirst

Wie unterscheidet man Kontrolle von Liebe? Über 7 Anzeichen, wie man das im eigenen Leben erkennen kann, spricht Johannes Hartl in seinem Vortrag "7 Anzeichen, dass du manipuliert wirst".⠀

Wer gibt dir Heimat und wer sagt dir, wer du bist?

„Wie lernt man den radikalen Ausstieg aus versteckten Überlebensmustern, die das Leben zu Gott, unserem Nächsten und uns selbst behindern? Und wie bricht man auf in ein Leben mit ihm – Jesus?“

Von Innen nach Außen - tief, echt & ganz leben

Was ist echt und was ist fake? So viele Menschen geben sich mit Oberflächlichkeit zufrieden - und auch Religiosität kann eine Maske sein. Der Weg zu einem authentischen Leben beginnt in Deinem Innen.

Gönn Dir - Wie du gut mit dir umgehst

Gut mit sich selbst umgehen. Das klingt so einfach, hat es aber in sich. Doch was ist gesunde Selbstliebe und was ist nur ein Egotrip? Die gute Nachricht ist: das kann man unterscheiden lernen. Und es hat so richtig viel mit Gottes Liebe zu tun.

Sag ja zu Nein

Manchmal braucht es ganz schön viel Mut Nein zu sagen. Was wenn, wir damit andere enttäuschen? Sollten wir für unseren Nächsten nicht immer da sein? Und haben wir manchmal überhaupt eine Wahl? Jesus hat viel öfter Nein gesagt, als Du denkst und fordert uns heraus, einen Lebensstil einzuüben, mit dem wir uns selbst und andere durch gesunde Grenzen wertschätzen.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wir sind gemacht für Dinge, die wirklich zählen, die uns viel bedeuten und über die wir später gerne Geschichten erzählen. Bloß: warum tun wir sie so selten? Dieser Vortrag fordert Dich heraus und zeigt Dir, wie du heute das anpacken kannst, was du morgen gerne gemacht hättest. Denn wenn nicht jetzt - wann dann?

Nein zur Entmutigung - neu März 2017

Jedem öffentlichen Sieg gehen unzählig viele verborgene voraus. Nichts Großes wird geboren ohne einen Kampf, der jedem zugemutet ist: der Kampf im Inneren. Biblische Helden wie Elija oder Nehemia mussten lernen, der Entmutigung zu widerstehen.

Gerade leben in einer verdrehten Zeit

Jesus folgen war nie Mainstream. Und wenn Du nicht aktiv gegenlenkst, wird Dein Feuer abnehmen und Dein Leben an Klarheit verlieren. Derweil braucht diese Zeit nichts so dringend wie Menschen, die einen geraden Weg gehen und sich nicht dafür entschuldigen.

Alle anzeigen

43 weitere Podcasts

Glaube & Zweifel

Meister wo wohnst du - Pater Kilian und Pater Isaak Maria

Wo wohnt Jesus eigentlich? Und was hat das mit mir zu tun?

Gott nah sein - Anton Svoboda

Der Mensch ist geschaffen für die Begegnung mit Gott. Doch gerade im Gebet scheint diese Begegnung oft nicht leicht zu finden zu sein. Was kann uns helfen ein lebendiges und tiefes Gebetsleben zu entwickeln? Welche Paradigmen hindern uns in unserem geistlichen Leben und wie könnte ein Weg aussehen, der uns in den Raum der Begegnung mit Gott führt? Ein kleine Schule für neues Wachstum im Gebet.

Das Kreuz Christi Eine Einladung - Christiane Hammer

Wie würde sich das Leben anfühlen, wenn wir nicht mehr alleine wären?

Himmel Hoffnung oder Hirngespinst

Endstation Tod oder Wiedersehen im Jenseits: kein Mensch kann sich der Wucht dieser Frage entziehen. Ist die Hoffnung auf das Leben nach dem Tod mehr als naive Jenseits-Vertröstung? Und ist Reinkarnation oder die christliche Vorstellung vom Himmel das tragfähigere Modell?

Joel ruf

Viele Menschen in unserem Land schauen emotional und mental wie gebannt auf ein Virus und dessen Auswirkungen. Im Unterschied zum Frühjahr haben bis hinein in christliche Kreise Verwirrung und Entzweiungen zugenommen. Alle Krisen und Erschütterungen der vergangenen Jahre haben bisher nicht dazu geführt, dass es ein neues Fragen nach Gott in unserem Land gibt. Man schaut in alle Richtungen, aber nicht nach oben. Wir haben alle Hände voll zu tun (auch in der Kirche), aber mehrheitlich falten wir sie nicht zum Gebet.

Unfertig - Andreas Boppart

Ist das Leben als Christ wirklich abenteuerlich, radikal und bedeutungsvoll? Andreas "Boppi" Boppart findet, dass immer mehr Christen eine Art Kuschelglauben leben, ohne etwas zu bewegen. Seine These lautet: Viele lassen sich nicht auf das Abenteuer der Nachfolge ein, weil sie auf ihre Unfertigkeit sehen - ihre Ecken, Kanten und Schwächen - und sich dadurch ausbremsen lassen. Er ermutigt dazu, ein Ja zur eigenen Begrenztheit und Sündhaftigkeit zu finden, gleichzeitig aber daran festzuhalten, dass Gott im Leben Dinge verändern kann und will - und vor allem auch durch uns! Entspannend und herausfordernd: Jesusnachfolge für Normale!

Spezial Fürbitte

Wie wäre es, wenn ganz Deutschland in der Nacht vom 31.10.2020 voller Feuer des Gebets und der Anbetung wäre? Gemeinsam wollen wir in unser Land rufen: Steh auf und werde Licht, damit das wahre Licht Jesu in diesen Stunden für viele Suchende sichtbar wird, die Atmosphäre mit dem wahren Leben gefüllt wird und der Name Jesu erhoben wird. Be the fire. Create the change.

Worship Das Wesen Unserer Höchsten Berufung

“Der Vater sucht Anbeter im Geist und in der Wahrheit.”

Deutschland dankt

Wir sagen Danke

Shift

Im Verständnis jeglicher christlicher Konfessionen haben alle Gläubigen durch Jesus eine priesterliche Identität. Das heißt wir sind alle berufen, vor Gott zu stehen, ihn zu betrachten, in Fürbitte vor ihn zu treten, damit die Kultur seines Reiches auf unserer Erde für die Vielen sichtbar und erfahrbar wird und unsere Gesellschaft ganzheitlich heil, frei und gerecht wird.

Identität

Was macht meinen Wert und mein wahres Ich aus Gottes Perspektive aus? Inwiefern verändert sich dadurch meine eigene Perspektive und mein Lebensstil im Alltag?

Die Bibel lesen mit Herz und Verstand Teil 1

Muss man den Verstand an der Garderobe abgeben, wenn man die Bibel liest? Und wie verhalten sich die Ergebnisse moderner Bibelwissenschaft mit dem Glauben?

Existiert Gott? Kritische Fragen - rationale Antworten

"Wie kommt man eigentlich darauf, an Gott zu glauben? Warum dann nicht auch gleich an fliegende Teppiche und Feen?

Terror vor der Haustüre

Wie umgehen mit den ständigen Nachrichten über Gewalt und Terror? Und warum lässt Gott all das überhaupt zu? Eine kleine Hilfe zur Orientierung in bewegten Zeiten.

Jesus und die Weltreligionen

Sind alle Religionen Wege zu Gott? Oder ist das Christentum nicht eigentlich total intolerant wenn es behauptet, das einzige Wahre zu sein? Was bedeutet interreligiöser Dialog und was Mission, wenn Respekt für den Nächsten und Liebe zur Wahrheit aufeinandertreffen?

Alpha - Teil 16: Auferstehung Jesu: historisch nachgefragt

Der Glaube, dass Jesus wirklich tot war und buchstäblich auferstand, ist bei weitem die sinnvollste Erklärung der historischen Faktenlage. Das scheint Dir ein Ammenmärchen zu sein? Nun, hier sind ein paar bedenkenswerte Argumente. (Teil 16 der Vortragsreihe Alpha.)

Existiert Gott? Antworten auf atheistische Fragen

Die Annahme eines Gottes oder einer transzendenten Wirklichkeit ist für viele Menschen unwahrscheinlich im Licht der immer größeren Fortschritte der modernen Naturwissenschaften. Und selbst wenn ein Gott die Entstehung des Universums erklären könnte: wäre ein solcher Gott nicht noch viel unwahrscheinlicher als das Universum selbst? Versuch einiger Antworten auf brennende Fragen.

Der gute Gott und das Leid

Wenn Gott gut ist, warum gibt es dann das Leid? Wenn Gott gerecht ist, warum erlaubt er dann, dass in der Welt schreckliches Unrecht geschieht? Fragen, die sich jedem Menschen früher oder später mit aller Schärfe stellen. Die Antworten auf diese Fragen könnten sie verblüffen. Fest steht: um platte fromme Vertröstungen kann es sich dabei nicht handeln.

Wenn die Seele weint

Wenn alles gut läuft, fällt Zuversicht in Gott noch relativ leicht. Doch was, wenn alles hart ist und schwer fällt? Wie kann man am Glauben festhalten, wenn die Seele weint? Lernen Sie in diesem praxisnahen Vortrag die Signale Ihrer Seele zu verstehen und siegreich aus schmerzvollen Zeiten hervor zu gehen.

Wenn Gott gut ist, warum gibt es dann Leid in der Welt?

Wenige Dinge können den Glauben an einen guten Gott so erschüttern wie die Erfahrung von grausamem, ungerechtem Leid in der Welt. Wie passt das zum Bild eines liebenden, allmächtigen Gottes? Die Antworten hier sind zwar kein echter Trost in echtem Leid, aber zumindest ein paar gedankliche Hilfen.

Alle anzeigen

28 weitere Podcasts

Schwarz- brot – das harte Zeug

Jesus

eine Person der Weltgeschichte ist so bekannt wie Jesus, keine so verehrt. Und keine so missverstanden. Höchste Zeit, mit einigen verbreiteten Vorurteilen aufzuräumen und einen frischen Blick auf den Messias zu werfen.

Gottes globale Weisheit

"Was tut Gott gerade weltweit und was bewegt sich im Leib Christi? Eine hoffnungsvolle Perspektive auf die gegenwärtige Zeit."

Wanted: Echte Männer

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ fragte schon Herbert Grönemeyer 1984 in seinem Top-Hit „Männer“ . Antworten auf diese Fragen werden seither eher konfuser als klarer. Braucht es überhaupt noch echte Männer – außer zur Fortpflanzung? Wenn ja, warum sehen wir dann so wenige solcher Männer? Adam war nicht zufällig ein Mann. Gott hat einen Plan für uns Männer. Es wird spannend.

Jesaja Teil 1 - Die große Vision

„Die große Vision. Das Buch Jesaja schockiert. Es passt in kein Konzept. Es konfrontiert die Menschheitsgeschichte mit etwas Unerhörtem. Mit einer Botschaft, die auch heute noch jedes Menschenleben radikal verändern kann.“

Der kommende Bräutigam

Gott empfindet für sein Volk wie ein Bräutigam für seine Braut. Diese Erkenntnis ist die Grundlage für Gebet, das bei Tag und Nacht nicht abbricht. Doch was muss passieren, dass aus dem theoretischen Wissen um die Liebe Gottes zu uns eine echte Herzenserfahrung wird? All das jedenfalls ist untrennbar davon, wir selbst mit uns umgehen.

Der Liebesbrief. Verliebte Lektüre des Wortes Gottes

Ein 1400-seitiger Liebesbrief an Dich. Hört sich das nicht verheißungsvoll an? Genau das ist die Bibel. Mit ein paar Infos darüber, wie sie zu verstehen ist, wird sie zu einem Schatz an persönlicher Ermutigung. Hier lernst Du auch ganz praktisch, wie biblische Meditation funktioniert.

Endlich daheim - Teil 1/7: Zeig uns den Vater

Im Herzen jedes Menschen gibt es fundamentale Fragen: Wer liebt mich? Gibt es etwas Höheres? Die Aussage Jesu, es gebe Gott und er empfinde für uns wie ein Papa, ist beinahe zu bekannt, um uns in ihrer Radikalität noch zu schocken. Doch wie anders sähe unsere Gefühlswelt aus, wenn wir das wirklich verstanden hätten? Nur zu doof, dass wir uns unbewusst durch zwei innere Mechanismen gegen Gottes Liebe abschotten.

Der Kampf um Europa

Gender-Mainstreaming, Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften und die traditionellen Rollen von Mann und Frau: worum geht es eigentlich bei diesen höchst hitzig diskutierten Themen? Um nicht weniger als das Herz, und um beinahe alles. Eine streitbare Analyse aus christlicher Perspektive von Dr. Johannes Hartl.

Die Wacht

Ist es eigentlich wichtig wann man betet? Gibt es so etwas wie besondere Bedeutung von bestimmten Zeiten des Tages? Interessant ist es schon, darüber nachzudenken, welchen Stellenwert der Faktor "Uhrzeit" im Gebetsleben, zum Beispiel auch in einem Gebetshaus hat.

Israel - Teil 1/4: Das Evangelium vom Reich

Nahostkonflikt, Judentum, Israel... Ein Thema, das die Gemüter erhitzt. Worum geht es bei diesem Israel-Thema eigentlich? Diese Frage ist untrennbar von einer noch viel grundliegenderen: was ist das Evangelium eigentlich? Teil 1 der Lehrserie "Israel. geliebt - gehasst - erwählt".

Einfach Lobpreis

In diesem erfrischenden Impuls zeigt GebetshausMissionarin Elke Mölle auf, wie Lobpreis ein entscheidender Schlüssel zu einem Leben im Sieg werden kann.

Maria, biblisch

Eigenartig, dass gerade über die Mutter Jesu zwischen den Konfessionen so viele Missverständnisse und so viele trennende Meinungen herrschen. Derweil ist das, was die Schrift über sie berichtet, von großer Tiefe und Bedeutung für uns. Im Letzten geht es um eine total entscheidende Frage: wie kann das, was Gott spricht, in uns Fleisch werden?

Ökumene - wie?

Ein sensibles Thema: wie können wir als Christen unterschiedlicher Konfessionen miteinander umgehen? Das Gebetshaus Augsburg - von Katholiken gegründet - versucht, hier einen Weg auf die Einheit in Christus hin zu gehen. Und wie das konkret geht, wird in diesem zeugnishaften Abend nicht erklärt, sondern eher demonstriert. Mit Pfr. Gottlob Hess, evangelische Kreuzbruderschaft und Ökumenisches Lebenszentrum Ottmaring.

Omega - Teil7: Himmel, Hölle und Gericht

Gibt es eine ewige Hölle? Die meisten Menschen von heute glauben das nicht. Doch was lehrt die Bibel über die letzten Dinge wirklich? Teil 7 der Lehrserie "Omega".

Fürbitte ist Liebe

Für jemanden zu beten ist ein reiner Akt der Nächstenliebe. Und noch dazu einer, der deutlich dringender ist als manches andere, das wir für soziales Handeln halten. Lass Dich wachrütteln von einem erschreckenden Blick auf die Realität unserer Welt und Gesellschaft. Und lass Dich herausfordern, Themen wie Folter, Menschenhandel, Abtreibung oder Missbrauch zu etwas werden zu lassen, das Dich direkt in leidenschaftliches Gebet treibt.

Wo deine Herrlichkeit wohnt - Teil 8/10: »Die reinste Verschwendung«

Sich selbst und alles, was man hat an Gott verschwenden: klingt total verrückt, ist es dafür aber auch. In Teil 8 der Lehrserie "Wo deine Herrlichkeit wohnt" lernen wir am Beispiel von Maria aus Betanien, aus welcher Herzenshaltung wahrer Lobpreis lebt.

Das Zweite Kommen Jesu

Kommt Jesus wirklich wieder? Oder behaupten das nur irgendwelche verstrahlten Sektenanhänger? Und wenn ja: wann kommt er wieder? Und wie? Und warum eigentlich? Wie sieht die Bibel das? Und wie die katholische Kirche? (Mitschnitt eines Vortrags auf Radio Horeb in der Sendereihe "Katechismus")

Ein Feuer, das nicht erlischt

Quer durch die Jahrhunderte der Kirchengeschichte gab es Bewegungen radikaler Beter, die von einer Vision ergriffen waren: Gebet, das Tag und Nacht nicht endet. Komm mit auf diese faszinierende Reise zu historischen Hochburgen des Gebets und lerne, warum Rund-um-die-Uhr-Gebet ein Katalysator für Gottes Eingreifen auf der Erde war - und immer noch ist.

Gottes Stimme hören - in 3 Minuten

Eine extrem kurze Einführung in die Unterscheidung zwischen Gottes Stimme - und all dem anderen Zeug, das in meinem Inneren hörbar werden kann.

Ps 27 zum Soaken: Deluxe

Mutter und Königin aller bisherigen Live-Sessions aus dem Gebetshaus. Dieser Track mit Gänsehaut-Feeling ist definitiv mehr als nur ein ungeprobtes, ungemischtes Stück Gebetshaus-Lobpreis zum Mitbeten.

Alle anzeigen

14 weitere Podcasts

Podcasts

Krisen bewältigen

Corona ist nicht die erste und nicht die letzte Krise der Menschheit. Lerne in diesem ermutigenden Vortrag, was Menschen befähigt hat, Hungersnöte, Folter, Einzelhaft und Seuchen zu bewältigen. Ja mehr noch als das: jede Krise birgt eine gewaltige Chance für persönliches Wachstum.

Quarantäne überleben - 20 Tipps

Um Tage alleine zuhause gut zu überstehen, hilft eine selbst auferlegte Struktur.

Ökologie des Herzens

Auch der Mensch ist Teil der Natur. Doch während global Anstrengungen zur Schutz des Klimas unternommen werden, scheinen wir kaum Strategien zu haben, die Welt des Herzens zu kultivieren und zu bewahren. Es ist Zeit für eine viel umfassendere Ökologie als Hoffnungsperspektive für die Welt.

7 Anzeichen, dass du manipuliert wirst

Manipulation ist der verdeckte Versuch, jemand anderen dahin zu bringen, wo man ihn haben will. In Beziehungen, Familien, am Arbeitsplatz und in den Medien: es ist erstaunlich, wie weit verbreitet Manipulation ist. Doch interessant ist die Frage, warum wir uns überhaupt manipulieren lassen. Es ist Zeit für ein bisschen mehr Freiheit.

Wenn's dir mal echt schlecht geht

Johannes Hartl über echt schlechte Tage, die jeder mal hat. Hier ein kleiner Erste-Hilfe-Koffer, damit du gut durch die Krise kommst.

Jesaja: Die große Vision

Das Buch Jesaja schockiert. Es passt in kein Konzept. Es konfrontiert die Menschheitsgeschichte mit etwas Unerhörtem. Mit einer Botschaft, die auch heute noch jedes Menschenleben radikal verändern kann.

Bibelkritik und Exegese

Muss man den Verstand an der Garderobe abgeben, wenn man die Bibel liest? Und wie verhalten sich die Ergebnisse moderner Bibelwissenschaft mit dem Glauben? Es gibt einen Umgang mit der Heiligen Schrift jenseits von Fundamentalismus und totaler Skepsis.

Gönn Dir.

Wie Du gut mit Dir selbst umgehst

Was ist schön?

Eine philosophische Frage, die voller Auswirkungen auf das Leben, ja die ganze Kultur ist.

Existiert Gott?

Wie kommt man eigentlich darauf, an Gott zu glauben? Warum dann nicht auch gleich an fliegende Teppiche und Feen? Gibt es rationale Argumente dafür? Dieser Vortrag behauptet: der Glaube an Gott ist nicht nur mit rationalem Denken und der Wissenschaft vereinbar, sondern sogar die logisch überzeugendere Alternative. Freilich bleiben zwei gewichtige Gründe, sich gegen den Glauben an Gott zu entscheiden…

Das Geheimnis von Mann und Frau

In der Unterschiedlichkeit der Geschlechter und ihrer Anziehungskraft leuchtet viel Tieferes auf als die Biologie erklären kann. Zusammenwirken von Verschiedenem ist ein Grundprinzip der ganzen Schöpfung. Nicht der Kampf der Arten gegeneinander (Darwin) ist die Grundstruktur, sondern die Liebe. Der Schöpfer ist die Liebe und in sich bereits Gemeinschaft.

Das entfesselte Evangelium

Was ist eigentlich die Botschaft des Christentums? Kann man nicht auch ein guter Mensch sein, ohne an Gott zu glauben? Ein Vortrag von der MEHR 2018, der es in sich hat.

Woran erkenne ich eine ungesunde Beziehung?

Wir Menschen sind für Beziehung gemacht. Doch nicht jede Beziehung ist gesund. Wie gesunde Kommunikation aussieht und woran man kranke Muster erkennt.

Jesus und Buddha

Das Christentum des Westens hat seinen mystischen Kern über weite Strecken hinweg verloren. Nicht zuletzt deshalb suchen spirituell Interessierte heute zunehmend in östlichen Religionen. Zwischen Buddhismus und Hinduismus gibt es wichtige Parallelen, die besonders in den populären „Light-Varianten“ große Verbreitung finden. Dies spätestens bereits seit Arthur Schopenhauer (1788-1860).

Mystik: 5 Wege

Im Gegensatz zu fernöstlichen Wegen wird das Christentum von vielen in erster Linie als Set moralischer Regeln oder erstarrter Traditionen wahrgenommen. Zu jeder Zeit gab es aber Suchende, die nicht bei Dogmen alleine stehen bleiben wollten, sondern einen tieferen, persönlicheren Zugang suchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der christlichen Mystik und schöpfen Sie aus der reichen Erfahrung jener, die einen Weg der unmittelbaren Gottesbegegnung beschritten haben.

Das Zentrum von allem

Wen betest du an? An der Frage, was das Höchste in deinem Leben ist, entscheidet sich dein ganzes Leben. Erstaunlich viel in der modernen Welt ist nichts als ein Kreisen um das Ego. Leider ist es in der Kirche kaum anders. Zeit für eine Revolution. Teil 1 der Serie "Wo Gott wohnt", die anderen Folgen sind hier erhältlich.

Nein zur Entmutigung!

Jedem öffentlichen Sieg gehen unzählig viele verborgene voraus. Nichts Großes wird geboren ohne einen Kampf, der jedem zugemutet ist: der Kampf im Inneren. Biblische Helden wie Elija oder Nehemia mussten lernen, der Entmutigung zu widerstehen.

Im Herzen frei

Du bist zu nichts weniger berufen als zur Freiheit. Doch unser Herz ist trickreich und verliert sich in falsche Loyalitäten. Lerne, im Herzen frei zu leben.

Heilige Faszination

Wovon Du Dich faszinieren lässt, bestimmt, wohin Deine Reise geht. Der Eröffnungsvortrag der MEHR 2017.

Erwecke die Helden!

Zu viele Christen sind gezähmte Löwen. Doch die Zeit der Harmlosigkeit ist vorbei. Wir brauchen Helden. Lassen sie sich aufrütteln durch diesen Ruf zu den Waffen der Furchtlosigkeit, des Gebets und der Hingabe.

Alle anzeigen

102 weitere Podcasts