How to: LIFE
Die Macht der Worte
„Worte sind Schall und Rauch“, sagt man. Aber stimmt das wirklich? Silas Rink ist der Meinung, dass diese Redewendung höchstens eine Halbwahrheit ist! Wie wir mit Worten umgehen, hat einen großen Einfluss auf unser eigenes Leben und auf andere Menschen. Lass dich herausfordern: Lerne es, Worte gezielt so einzusetzen, dass sie ein Segen sind!
Denken erlaubt
Was für die antiken Griechen täglich Brot war ist heute zum Luxusgut verkommen: Denken. Und Nachdenken über das Denken. Warum ist es wünschenswert und wichtig, dass das Christentum wieder mehr Denker hervorbringt? Es braucht heute mehr denn je Menschen, die mit Vernunft und Maß die Gesellschaft mitgestalten. Aber ist es überhaupt noch erlaubt zu denken?
Burnout vermeiden
"Nur selten verläuft unser Leben völlig ohne Krisen und oftmals kommt eine Erschütterung sogar ohne große Vorwarnung. Ob und wie wir solche Bruchlandungen und Tiefpunkte überstehen können hängt wesentlich mit unserer geistlichen und emotionalen Stärke zusammen. Gibt es Wege um Krisen nicht nur zu überstehen, sondern sogar gestärkt und mit frischer Hoffnung daraus hervorzugehen? Ich glaub ja!"
Wer gibt dir Heimat und wer sagt dir, wer du bist?
„Wie lernt man den radikalen Ausstieg aus versteckten Überlebensmustern, die das Leben zu Gott, unserem Nächsten und uns selbst behindern? Und wie bricht man auf in ein Leben mit ihm – Jesus?“
Von Innen nach Außen - tief, echt & ganz leben
Was ist echt und was ist fake? So viele Menschen geben sich mit Oberflächlichkeit zufrieden - und auch Religiosität kann eine Maske sein. Der Weg zu einem authentischen Leben beginnt in Deinem Innen.
Gönn Dir - Wie du gut mit dir umgehst
Gut mit sich selbst umgehen. Das klingt so einfach, hat es aber in sich. Doch was ist gesunde Selbstliebe und was ist nur ein Egotrip? Die gute Nachricht ist: das kann man unterscheiden lernen. Und es hat so richtig viel mit Gottes Liebe zu tun.
Sag ja zu Nein
Manchmal braucht es ganz schön viel Mut Nein zu sagen. Was wenn, wir damit andere enttäuschen? Sollten wir für unseren Nächsten nicht immer da sein? Und haben wir manchmal überhaupt eine Wahl? Jesus hat viel öfter Nein gesagt, als Du denkst und fordert uns heraus, einen Lebensstil einzuüben, mit dem wir uns selbst und andere durch gesunde Grenzen wertschätzen.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wir sind gemacht für Dinge, die wirklich zählen, die uns viel bedeuten und über die wir später gerne Geschichten erzählen. Bloß: warum tun wir sie so selten? Dieser Vortrag fordert Dich heraus und zeigt Dir, wie du heute das anpacken kannst, was du morgen gerne gemacht hättest. Denn wenn nicht jetzt - wann dann?
Antennen. Hochsensibel oder prophetisch?
Menschen nehmen viel mehr wahr als das, was sich durch körperliche Sinnesorgane oder den Verstand zeigt. Wer sich nur auf den Kopf verlässt und den Intuitionen misstraut, dem entgeht viel Lebensreichtum und Weisheit. Doch auch in einem Zuviel an Sensibilität kann man sich verlieren. Ordnung und Wahrheit kommt durch die Stimme Gottes in unser Leben.
Nein zur Entmutigung - neu März 2017
Jedem öffentlichen Sieg gehen unzählig viele verborgene voraus. Nichts Großes wird geboren ohne einen Kampf, der jedem zugemutet ist: der Kampf im Inneren. Biblische Helden wie Elija oder Nehemia mussten lernen, der Entmutigung zu widerstehen.
Wirklich Frei - Der Kampf um sexuelle Reinheit
„Vor den Computer-Bildschirmen der Welt spielt sich ein reales Langzeit-Experiment ab: Was passiert, wenn Millionen Menschen regelmäßig Pornographie konsumieren?“ – Süddeutsche Zeitung
Erwecke die Helden!
Zu viele Christen sind gezähmte Löwen. Doch die Zeit der Harmlosigkeit ist vorbei. Wir brauchen Helden. Lassen sie sich aufrütteln durch diesen Ruf zu den Waffen der Furchtlosigkeit, des Gebets und der Hingabe.
Leiten und Lieben - Teil 2: Vision. Der Kompass eines Leiters
Jetzt wird durchgestartet! Das wichtigste Werkzeug eines Leiters ist seine Vision. Doch was macht eine gute Vision aus? Und wie verhindert man, dass sie im Alltag an Bedeutung verliert? Und schließlich: warum werden so viele gute Ideen nicht umgesetzt? Lernen sie in diesem praxisnahen Trainingsimpuls, Ziele und Visionen klar zu formulieren und mit ihrem Team effektiv umzusetzen.
Vortrag mit Ben Fitzgerald
Gerade leben in einer verdrehten Zeit
Jesus folgen war nie Mainstream. Und wenn Du nicht aktiv gegenlenkst, wird Dein Feuer abnehmen und Dein Leben an Klarheit verlieren. Derweil braucht diese Zeit nichts so dringend wie Menschen, die einen geraden Weg gehen und sich nicht dafür entschuldigen.
Du bist EXTREM geliebt
Wer bin ich eigentlich? Und worum dreht sich das Leben im Letzten? Alles steht und fällt damit, sich selbst in der Liebe Gottes geborgen zu wissen. Mach dich auf die Reise zur Entdeckung der größten Liebe des Universums!
Sehnsucht
Jeder Mensch kennt sie. Sie kann brennen wie Feuer, sie kann wehtun. Und dennoch gehört sie zu dem Kostbarsten, was wir haben. Entscheidend ist, wie Du damit umgehst: Sehnsucht.
Dimension 4 - Teil 4: Sprache des Lebens - Sprache des Todes
Das, was du sagst hat Auswirkungen. Dies aber nicht nur im natürlichen und zwischenmenschlichen Bereich. Es gibt vielmehr eine geistliche Bedeutung der Sprache: sie kann ein Portal der Dunkelheit oder des Lichts sein mit jeweils massiven Auswirkungen.
Fifty Shades of Porn: ist SM harmlos?
Mit dem Film "Fifty Shades of Grey" setzt sich ein Megatrend fort: "kreative" Spielarten von Sex (darunter Sado-Maso) und seine Darstellung werden immer normaler. Doch ist das, was hier in der Verpackung eines Bestsellers beworben wird, wirklich harmlos? Was passiert eigentlich mit uns, wenn wir unser Inneres mit Pornos füttern? Und wie sieht eine sinnvolle Reaktion darauf aus?
Easy Prayer
Gebet ist total einfach. Und ein Schatz, den Du bald nicht mehr wirst missen wollen. Hier lernst Du, wie Du damit starten kannst.
Alle anzeigen
43 weitere Podcasts
Glaube & Zweifel
Die Bibel lesen mit Herz und Verstand Teil 1
Muss man den Verstand an der Garderobe abgeben, wenn man die Bibel liest? Und wie verhalten sich die Ergebnisse moderner Bibelwissenschaft mit dem Glauben?
Katholisch als Fremdsprache - Teil 1: Die ganze Kirchengeschichte in 60 Minuten
Was glauben Katholiken? Und warum glauben Protestanten etwas Anderes? Ohne "bekehren" zu wollen versucht diese Vortragsreihe, Verständnis dafür zu fördern, wie die katholische Lehre von der Kirche, dem Papst, den Sakramenten und den Heiligen zu verstehen ist. Und warum und an welchen Punkten evangelische und freikirchliche Christen es anders sehen.
Terror vor der Haustüre
Wie umgehen mit den ständigen Nachrichten über Gewalt und Terror? Und warum lässt Gott all das überhaupt zu? Eine kleine Hilfe zur Orientierung in bewegten Zeiten.
Jesus und die Weltreligionen
Sind alle Religionen Wege zu Gott? Oder ist das Christentum nicht eigentlich total intolerant wenn es behauptet, das einzige Wahre zu sein? Was bedeutet interreligiöser Dialog und was Mission, wenn Respekt für den Nächsten und Liebe zur Wahrheit aufeinandertreffen?
Alpha - Teil 16: Auferstehung Jesu: historisch nachgefragt
Der Glaube, dass Jesus wirklich tot war und buchstäblich auferstand, ist bei weitem die sinnvollste Erklärung der historischen Faktenlage. Das scheint Dir ein Ammenmärchen zu sein? Nun, hier sind ein paar bedenkenswerte Argumente. (Teil 16 der Vortragsreihe Alpha.)
Existiert Gott? Antworten auf atheistische Fragen
Die Annahme eines Gottes oder einer transzendenten Wirklichkeit ist für viele Menschen unwahrscheinlich im Licht der immer größeren Fortschritte der modernen Naturwissenschaften. Und selbst wenn ein Gott die Entstehung des Universums erklären könnte: wäre ein solcher Gott nicht noch viel unwahrscheinlicher als das Universum selbst? Versuch einiger Antworten auf brennende Fragen.
Der gute Gott und das Leid
Wenn Gott gut ist, warum gibt es dann das Leid? Wenn Gott gerecht ist, warum erlaubt er dann, dass in der Welt schreckliches Unrecht geschieht? Fragen, die sich jedem Menschen früher oder später mit aller Schärfe stellen. Die Antworten auf diese Fragen könnten sie verblüffen. Fest steht: um platte fromme Vertröstungen kann es sich dabei nicht handeln.
Wenn die Seele weint
Wenn alles gut läuft, fällt Zuversicht in Gott noch relativ leicht. Doch was, wenn alles hart ist und schwer fällt? Wie kann man am Glauben festhalten, wenn die Seele weint? Lernen Sie in diesem praxisnahen Vortrag die Signale Ihrer Seele zu verstehen und siegreich aus schmerzvollen Zeiten hervor zu gehen.
Wenn Gott gut ist, warum gibt es dann Leid in der Welt?
Wenige Dinge können den Glauben an einen guten Gott so erschüttern wie die Erfahrung von grausamem, ungerechtem Leid in der Welt. Wie passt das zum Bild eines liebenden, allmächtigen Gottes? Die Antworten hier sind zwar kein echter Trost in echtem Leid, aber zumindest ein paar gedankliche Hilfen.
Ist die Bibel grausam?
Das Alte Testament: blutrünstig und menschenfeindlich? Wie können wir als Christen mit den Bibelstellen umgehen, in denen Menschen sterben oder schreckliche Dinge angedroht werden?
Mit neuen Atheisten diskutieren
Der unaufhaltbare Fortschritt der Wissenschaft macht den Glauben an Gott immer überflüssiger. Außerdem ist die Bibel ein Märchenbuch und die Kirche eine kriminelle Organisation. Wie diskutiert man als Christ mit Menschen, die so etwas behaupten? Was ist eigentlich der so genannte "Neue Atheismus" und mit welchen typischen Argumenten hat man es dabei zu tun? Hier kommen ein paar provokative Gegenfragen...
Moderne Irrlehren entlarven - Teil 1: »Zeugnis für die Wahrheit«
Dies ist keine besonders freundliche und auch nur teilweise erfreuliche Lehre. In diesem im März 2011 aufgenommenem Vortrag spreche ich über moderne Irrlehren.
Ökumene - was ist das? (katholische Version)
Jesus wollte, dass alle seine Anhänger eins seien. Doch wie klappt das mit einer Kirche, die von sich selbst sagt, sie sei die einzig wahre? Dies ist weniger Werbung für als vielmehr Darstellung der katholischen Position zur Ökumene. Egal, wie man darüber denkt: Bemühungen um Einheit beginnen immer damit, dass man die unterschiedlichen Verständnisse erst einmal kennt.
Moderne Irrlehren entlarven - Teil 2/2: »7 Dogmen postmoderner Theologie«
Muss das Christentum sich re-definieren, das Evangelium für die heutige Zeit neu übersetzen, kulturrelevant werden? Gott 9.0, die Sinusmilieustudien, "emerging church" und das Theologen-Memorandum scheinen von dieser Prämisse auszugehen. In diesem - Vorsicht! - kontroversen Podcast setze ich diese "Dogmen" auf den Prüfstand.
Mysterion - Teil 10: Die Physik schreit: "Gott ist herrlich!"
Gott existiert. Und er ist absolut herrlich. Das zeigt schon ein Blick auf solch lustige Dinge wie physikalische Grundkonstanten, Enzyme und die haarsträubend komplexe Entwicklung von Organismen. Dieser Teil 10 der Lehrserie "Mysterion" ist ein mitreißender Ausflug in das Reich der astronomischen Unwahrscheinlichkeiten.
Gerecht oder selbstgerecht?
Jesus bringt es in seinen Gleichnissen immer mal wieder auf den Punkt. So wie in diesem hier: was ist der feine aber entscheidende Unterschied zwischen echter Gerechtigkeit und Selbstgerechtigkeit?
Von Verliebtsein, nackten Menschen und dem Gehirn
Ein paar Informationen, was die Hirnforschung darüber herausgefunden hat, wie Sexualität und Liebe in unseren Neuronen verschaltet sind, kann zu recht spannenden Schlussfolgerungen über so praktische Dinge wie Verliebtheit oder unseren Umgang mit Pornographie führen.
Ps 27 zum Soaken II
Eine weitere ruhige Session aus dem Gebetshaus, nicht ganz so abgefahren wie die erste, aber auch nett. Und wieder über Psalm 27.
Glaube und Wissen(schaft)
Wie passt wissenschaftliche Erkenntnis mit Glaube zusammen? Dies ist der Versuch, die Argumentation meiner unter dem Titel “Metaphorische Theologie” erschienenen Dissertation von 500 Seiten auf 30 Minuten zu komprimieren.
Wenn Gott nicht heilt?
Ich habe gebetet doch es ist nichts passiert… Aus dieser schmerzvollen Erfahrung kann leicht die Meinung resultieren, Gott würde Krankheiten schicken, zulassen, manchmal nicht heilen wollen und so weiter. Doch was ist eigentlich die Lehre Jesu zu diesem Punkt?
Alle anzeigen
17 weitere Podcasts
Schwarz- brot – das harte Zeug
Jesaja Teil 1 - Die große Vision
„Die große Vision. Das Buch Jesaja schockiert. Es passt in kein Konzept. Es konfrontiert die Menschheitsgeschichte mit etwas Unerhörtem. Mit einer Botschaft, die auch heute noch jedes Menschenleben radikal verändern kann.“
Autorität im Gebet
Die Jünger baten Jesus: Herr, lehre uns beten! Wir sehnen uns danach, beten zu lernen, so dass der Himmel auf die Erde kommt und sich Dinge auf der Erde im Sinne Gottes verändern. Hier sind 6 wichtige Schlüssel, um Power im Gebet zu bekommen.
Mystik - Teil 2
Das Christentum des Westens hat seinen mystischen Kern über weite Strecken hinweg verloren. Nicht zuletzt deshalb suchen spirituell Interessierte heute zunehmend in östlichen Religionen.
Mystik - Teil 1
Jede Weltsicht kann zu einem abgesicherten System werden, auch Religion. Mystik ist der Versuch, die Lehrdimension des Glaubens durch einen eigenen Erfahrungsweg zu ergänzen.
Fasten - Für einen Durchbruch in Europa
Wir leben in einem strategisch bedeutsamen Jahr (2017). Für das, was Gott in Europa vorhat hat unsere Reaktion auf Gottes Initiative jedoch große Bedeutung. Die Verwirklichung von Gottes Willen und das Kommen seines Reiches hängen teilweise von unserer Kooperation ab (Lk 11,9; Mt 6,10). Neben dem Gebet hat Gott uns im Fasten einen Schlüssel für Durchbrüche gegeben (Mt 17,21).
Im Herzen des Vulkans - Teil 1: Die Dreifaltigkeit. Das Geheimnis des Universums
Wenn der Mensch sich die grundlegendsten Fragen stellt, kommt er nicht am Rätsel seiner eigenen Existenz vorbei. Doch dieses steht vor einem anderen Hintergrund: was ist der Ursprung des ganzen Universums? Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass unsere Welt das Geschenk eines liebenden Gottes ist.
Im Herzen des Vulkans - Teil 3: PRIVILEG - Das Geheimnis des Kreuzes
Wieso sollte Gott es "nötig haben", dass sein Sohn am Kreuz stirbt, um den Menschen vergeben zu können? Ist das nicht eine barbarische, steinzeitliche Vorstellung? Lerne in diesem Podcast welche geheimnisvollen Tiefendimensionen sich im Sterben des Jesus von Nazareth verbergen und was das mit Dir persönlich zu tun hat. Teil 3 der Vortragsreihe "Im Herzen des Vulkans". - von Dr. Johannes Hartl
Heilige Faszination
Wovon Du Dich faszinieren lässt, bestimmt, wohin Deine Reise geht. Der Eröffnungsvortrag der MEHR 2017.
Die Herrlichkeit Christi - Teil 4: Die Menschwerdung Christi
Wie nahe Jesus uns in der Menschwerdung kommt, versteht man erst, wenn man bedenkt, wer Gott ist und in welche Niedrigkeit er abstieg. Das verändert unsere Sicht auf Gott und die Sicht auf Kinder. Auch auf das Kind in einem selbst.
Die Herrlichkeit Christi - Teil 11: Die Auferstehung Jesu als historische Tatsache
Jahrtausende kommen und gehen, doch nichts rührt an diese Gestalt. Kein Revolutionär, sondern er selbst die Revolution. Kein Prediger, sondern er selbst die Botschaft. Kein Prophet, sondern er selbst das Wort. Jesus Christus - Abbild des unsichtbaren Gottes und reiner Ausfluss seiner Herrlichkeit. Die 14-teilige Einführung in die Christologie ist dafür gemacht, nicht nur ihren Kopf zu füllen, sondern ihr Herz mit Leidenschaft für Jesus zu entflammen.
Verwurzelt. Über die Freude am Wort Gottes
Glücklich der Mensch der Freude findet an den Worten des Herrn und darüber nachsinnt bei Tag und Nacht, heißt es in Psalm 1. Er ist fest verwurzelt und fruchtbar, wie ein Baum der an Wasserbächen gepflanzt ist. Freude am Wort Gottes ist ein Schlüssel für ein fruchtbares geistliches Leben. Doch was, wenn Bibellesen eher trocken ist und man nicht so wirklich den Zugang findet zum Buch der Bücher?
Das Brüllen des Löwen 2015 - Teil 2: Die Allgäuer Erweckungsbewegung
Wenig bekannt, doch höchst eindrucksvoll: am Anfang des 19. Jahrhunderts erschütterte eine Erweckungsbewegung Schwaben und hatte Auswirkungen bis hinein in andere Länder. Von Martin Boos und anderen mutigen Priestern kann man lernen, was Verkündigung des Evangeliums in Vollmacht bedeuten kann.
Das Brüllen des Löwen 2015 - Teil 6: Azusa Street
„Schechina“ nennen die jüdischen Rabbiner die spürbare und sichtbare Gegenwart Gottes. Kaum ein anderes Ereignis in der Geschichte der Erweckungen schürt so viel Sehnsucht nach dieser Gegenwart wie die Ereignis in der Azusa Street, 1906-1910. Doch was den spektakulären Heilungen und Manifestationen vorausging und welche Lektion darin zu lernen war, ist für uns genauso relevant wie damals.
Das Brüllen des Löwen 2015 - Teil 9: Clairvaux, Ferrer, Wigglesworth
Wo ist dein Glaube? Neben allen Faktoren für das Hereinbrechen von Gottes Vollmacht legt das Neue Testament einen besonderen Fokus auf die Bedeutung des Glaubens. Doch Glaube kommt vom Hören. Und erst ein Blick in die Geschichte außerordentlicher Männer Gottes zeigt uns, wie gering wir von Gott denken. Herzlich willkommen in der Tafelrunde der Helden des Übernatürlichen und der Wunder!
Sein Anbeter sein
Wenn wir an Anbetung und Lobpreis denken, denken wir häufig zuerst an eine bestimmte Musikrichtung, an Lieder oder an Menschen die ihre Hände heben. Anbetung ist jedoch mehr als Musik oder körperliche Akte. Ausgehend von der Bibelstelle Johannes 4 und der Begegnung am Jakobsbrunnen wird dargelegt was es heißt ein Anbeter zu sein, der "Gott in Geist und Wahrheit" anbetet.
Das Hohelied - Teil 3: Der versiegelte Quell (Hld 1,5)
Eine massive Erkenntnis prägt die ersten Verse des Hohenlieds: Gott sieht in mir Schönheit trotz Fehler und Schwächen. In einer leistungsorientierten, perfektionistischen Gesellschaft ist diese Wahrheit geradezu revolutionär. Lernen Sie, aus der Identität als Mensch heraus zu leben, der vor Gott "schwarz und doch schön" ist. Hier liegt das vielleicht größte Geheimnis für geistlichen Wachstum.
SING - Teil 1: Die Lobpreis-Revolution
Was hat es eigentlich mit Musik auf sich? Warum singen Christen die ganze Zeit und wer fing damit an? Alles begann mit einer revolutionären Einsicht eines Königs von Israels: Gott liebt Musik! In der Musik geht es um das, was uns zutiefst bewegt. Deshalb entscheidet sich am Ende alles an Hand der einen Frage: zu welcher Lobpreisbewegung wirst DU gehören? - von Dr. Johannes Hartl
Der kommende Bräutigam
Gott empfindet für sein Volk wie ein Bräutigam für seine Braut. Diese Erkenntnis ist die Grundlage für Gebet, das bei Tag und Nacht nicht abbricht. Doch was muss passieren, dass aus dem theoretischen Wissen um die Liebe Gottes zu uns eine echte Herzenserfahrung wird? All das jedenfalls ist untrennbar davon, wir selbst mit uns umgehen.
Der Liebesbrief. Verliebte Lektüre des Wortes Gottes
Ein 1400-seitiger Liebesbrief an Dich. Hört sich das nicht verheißungsvoll an? Genau das ist die Bibel. Mit ein paar Infos darüber, wie sie zu verstehen ist, wird sie zu einem Schatz an persönlicher Ermutigung. Hier lernst Du auch ganz praktisch, wie biblische Meditation funktioniert.
Endlich daheim - Teil 1/7: Zeig uns den Vater
Im Herzen jedes Menschen gibt es fundamentale Fragen: Wer liebt mich? Gibt es etwas Höheres? Die Aussage Jesu, es gebe Gott und er empfinde für uns wie ein Papa, ist beinahe zu bekannt, um uns in ihrer Radikalität noch zu schocken. Doch wie anders sähe unsere Gefühlswelt aus, wenn wir das wirklich verstanden hätten? Nur zu doof, dass wir uns unbewusst durch zwei innere Mechanismen gegen Gottes Liebe abschotten.
Alle anzeigen
26 weitere Podcasts
Podcasts
Krisen bewältigen
Corona ist nicht die erste und nicht die letzte Krise der Menschheit. Lerne in diesem ermutigenden Vortrag, was Menschen befähigt hat, Hungersnöte, Folter, Einzelhaft und Seuchen zu bewältigen. Ja mehr noch als das: jede Krise birgt eine gewaltige Chance für persönliches Wachstum.
Quarantäne überleben - 20 Tipps
Um Tage alleine zuhause gut zu überstehen, hilft eine selbst auferlegte Struktur.
Ökologie des Herzens
Auch der Mensch ist Teil der Natur. Doch während global Anstrengungen zur Schutz des Klimas unternommen werden, scheinen wir kaum Strategien zu haben, die Welt des Herzens zu kultivieren und zu bewahren. Es ist Zeit für eine viel umfassendere Ökologie als Hoffnungsperspektive für die Welt.
7 Anzeichen, dass du manipuliert wirst
Manipulation ist der verdeckte Versuch, jemand anderen dahin zu bringen, wo man ihn haben will. In Beziehungen, Familien, am Arbeitsplatz und in den Medien: es ist erstaunlich, wie weit verbreitet Manipulation ist. Doch interessant ist die Frage, warum wir uns überhaupt manipulieren lassen. Es ist Zeit für ein bisschen mehr Freiheit.
Wenn's dir mal echt schlecht geht
Johannes Hartl über echt schlechte Tage, die jeder mal hat. Hier ein kleiner Erste-Hilfe-Koffer, damit du gut durch die Krise kommst.
Jesaja: Die große Vision
Das Buch Jesaja schockiert. Es passt in kein Konzept. Es konfrontiert die Menschheitsgeschichte mit etwas Unerhörtem. Mit einer Botschaft, die auch heute noch jedes Menschenleben radikal verändern kann.
Bibelkritik und Exegese
Muss man den Verstand an der Garderobe abgeben, wenn man die Bibel liest? Und wie verhalten sich die Ergebnisse moderner Bibelwissenschaft mit dem Glauben? Es gibt einen Umgang mit der Heiligen Schrift jenseits von Fundamentalismus und totaler Skepsis.
Gönn Dir.
Wie Du gut mit Dir selbst umgehst
Was ist schön?
Eine philosophische Frage, die voller Auswirkungen auf das Leben, ja die ganze Kultur ist.
Existiert Gott?
Wie kommt man eigentlich darauf, an Gott zu glauben? Warum dann nicht auch gleich an fliegende Teppiche und Feen? Gibt es rationale Argumente dafür? Dieser Vortrag behauptet: der Glaube an Gott ist nicht nur mit rationalem Denken und der Wissenschaft vereinbar, sondern sogar die logisch überzeugendere Alternative. Freilich bleiben zwei gewichtige Gründe, sich gegen den Glauben an Gott zu entscheiden…
Das Geheimnis von Mann und Frau
In der Unterschiedlichkeit der Geschlechter und ihrer Anziehungskraft leuchtet viel Tieferes auf als die Biologie erklären kann. Zusammenwirken von Verschiedenem ist ein Grundprinzip der ganzen Schöpfung. Nicht der Kampf der Arten gegeneinander (Darwin) ist die Grundstruktur, sondern die Liebe. Der Schöpfer ist die Liebe und in sich bereits Gemeinschaft.
Das entfesselte Evangelium
Was ist eigentlich die Botschaft des Christentums? Kann man nicht auch ein guter Mensch sein, ohne an Gott zu glauben? Ein Vortrag von der MEHR 2018, der es in sich hat.
Woran erkenne ich eine ungesunde Beziehung?
Wir Menschen sind für Beziehung gemacht. Doch nicht jede Beziehung ist gesund. Wie gesunde Kommunikation aussieht und woran man kranke Muster erkennt.
Jesus und Buddha
Das Christentum des Westens hat seinen mystischen Kern über weite Strecken hinweg verloren. Nicht zuletzt deshalb suchen spirituell Interessierte heute zunehmend in östlichen Religionen. Zwischen Buddhismus und Hinduismus gibt es wichtige Parallelen, die besonders in den populären „Light-Varianten“ große Verbreitung finden. Dies spätestens bereits seit Arthur Schopenhauer (1788-1860).
Mystik: 5 Wege
Im Gegensatz zu fernöstlichen Wegen wird das Christentum von vielen in erster Linie als Set moralischer Regeln oder erstarrter Traditionen wahrgenommen. Zu jeder Zeit gab es aber Suchende, die nicht bei Dogmen alleine stehen bleiben wollten, sondern einen tieferen, persönlicheren Zugang suchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der christlichen Mystik und schöpfen Sie aus der reichen Erfahrung jener, die einen Weg der unmittelbaren Gottesbegegnung beschritten haben.
Das Zentrum von allem
Wen betest du an? An der Frage, was das Höchste in deinem Leben ist, entscheidet sich dein ganzes Leben. Erstaunlich viel in der modernen Welt ist nichts als ein Kreisen um das Ego. Leider ist es in der Kirche kaum anders. Zeit für eine Revolution. Teil 1 der Serie "Wo Gott wohnt", die anderen Folgen sind hier erhältlich.
Nein zur Entmutigung!
Jedem öffentlichen Sieg gehen unzählig viele verborgene voraus. Nichts Großes wird geboren ohne einen Kampf, der jedem zugemutet ist: der Kampf im Inneren. Biblische Helden wie Elija oder Nehemia mussten lernen, der Entmutigung zu widerstehen.
Im Herzen frei
Du bist zu nichts weniger berufen als zur Freiheit. Doch unser Herz ist trickreich und verliert sich in falsche Loyalitäten. Lerne, im Herzen frei zu leben.
Heilige Faszination
Wovon Du Dich faszinieren lässt, bestimmt, wohin Deine Reise geht. Der Eröffnungsvortrag der MEHR 2017.
Erwecke die Helden!
Zu viele Christen sind gezähmte Löwen. Doch die Zeit der Harmlosigkeit ist vorbei. Wir brauchen Helden. Lassen sie sich aufrütteln durch diesen Ruf zu den Waffen der Furchtlosigkeit, des Gebets und der Hingabe.
Alle anzeigen
102 weitere Podcasts